PARKETTPFLEGE FÜR IHRE HOCHWERTIGEN BODENBELÄGE

TELEFONISCHER KONTAKT
RUFEN SIE UNS EINFACH AN
Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.
+41 61 722 00 02

ENTDECKEN SIE UNSERE ANGEBOTE! VINYL BELÄGE
Die elastischen Beläge sind pflegeleicht, strapazierfähig und unempfindlich gegen Wasser und Chemikalien. Darum eignen sie sich ideal für den Einsatz im Gesundheitswesen, Einzelhandel, Büro, Bildungswesen, in der Gastronomie, Freizeit und im gewerblichen Wohnungsbau.

LERNEN SIE UNS BESSER KENNEN! DAS TEAM VON CASTIONI
Das sind die Menschen hinter unserem Unternehmen: Lernen Sie unsere Mitarbeiter kennen und finden Sie direkt die Kontaktdaten für Ihre Ansprechperson. Wir freuen uns auf Sie.

PROFITIEREN SIE VON UNS! UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
Über 40-jährige Erfahrung und kompetentes Fachwissen bildet den Grundstein für unseren Erfolg. Die vielen erfolgreichen Arbeiten, die wir in öffentlichen Liegenschaften und Eigenheimen in der Region Basel zur vollständigen Zufriedenheit der Kunden ausgeführt haben, bestätigen unsere Philosophie.
Die Castioni Parkett AG übernimmt für Sie die professionelle Parkettpflege
Egal ob Massiv- oder Mehrschicht-Parkett, die anspruchsvollen Böden möchten regelmässig gut gepflegt werden, damit Sie viele Jahre lang Ihre Freude am Glanz und der Schönheit haben. Parkettpflege wird in der Castioni Parkett AG gross geschrieben. Wir helfen Ihnen gern mit Profi-Tipps und hochwertigen Mitteln bei Ihrer Parkettpflege.
Die Basishandgriffe der Parkettpflege
Damit Ihnen eine gute Parkettpflege gelingt, ist ein grundlegendes Wissen über Parkett hilfreich. Ihr Boden besteht aus Massivholz, beziehungsweise aus mehreren Schichten, bei denen mindestens die obere aus Echtholz gefertigt ist. Um die Parkettpflege von Anfang an mit so wenig Aufwand wie nötig betreiben zu müssen, achten Sie nach dem Verlegen auf kleine aber wirkungsvolle Handgriffe. Versehen Sie beispielsweise Stühle mit Filz an den Beinen. Neben solchen Filzgleitern für Stühle, Sofa, Tisch und Co. tragen auch Fussmatten im Eingangsbereich und Schmutzschleusen zur effektiven Parkettpflege bei. Bemerken Sie kleine Steinchen oder Sand – Dinge, die oft durch Strassenschuhe in das Haus getragen werden – greifen Sie direkt zum Staubsauger oder Tuch. So vermeiden Sie Kratzer im Parkett.
Parkettpflege: Holz reagiert auf das Raumklima
Die Schönheit, an der Sie sich beim Anblick Ihres Parkettbodens erfreuen, geht auf die Natürlichkeit dieses Rohstoffes zurück. Holz ist allerdings genau deswegen auch nicht so unempfindlich wie andere Materialien. Trockene Luft bringt es dazu, sich zusammenzuziehen. Feuchte Luft führt dagegen zur Ausdehnung. Für Ihre Parkettpflege spielt daher das Raumklima eine wichtige Rolle. Im Winter werden manchmal bei starkem Heizungsbetrieb kleine Fugen sichtbar. Vermeidbar sind diese, indem Sie einen Luftbefeuchter aufstellen. Möchten Sie lieber durchgängig für beste Temperaturen im Interesse der Parkettpflege achten, sorgen Sie in den Räumen für 20 bis 22 Grad Celsius. Das ist auch für den menschlichen Körper ein gesundes Raumklima.
Parkettpflege: Achtung mit Wasser
Eine weitere Grundlage der Parkettpflege ist die Vermeidung von Feuchtigkeit. Da es sich um Holz handelt, sollten Sie nie mit einem nassen Lappen über den Parkettboden gehen. Zwar verschwindet so grober und feiner Dreck sehr schnell, doch Parkettpflege beginnt mit trockenem Holz. Entfernen Sie daher grobe Verschmutzungen mit einem Besen und gehen Sie bei klebrigem Schmutz nur mit einen nebelfeuchten Tuch über den Boden. Im Interesse der Parkettpflege sollten Sie komplett auf Dampfreinigungsgeräte verzichten. Haben Sie Pflanzen auf dem Boden stehen, kontrollieren Sie regelmässig, dass die Untersetzer dicht sind und keine Feuchtigkeit an Ihr Parkett abgeben.
Ihre individuelle Parkettpflege
Jeder Parkettboden hat aufgrund der verschiedenen Hölzer, Verarbeitungs- und Verlegungstechniken leicht abweichende Ansprüche bei der Parkettpflege. Zögern Sie daher nicht und sprechen Sie uns bei konkreten Fragen an. Ihre Castioni Parkett AG finden Sie online auf www.castioni.ch. Wir beraten Sie ferner zu den angemessen Abständen, in denen ein professionelles Abschleifen und Versiegeln als Parkettpflege sinnvoll ist. Dieser Schritt der Parkettpflege ist circa aller sechs Monate ideal. Dabei werden im Zuge des Schleifens im Durchschnitt 0,6 Millimeter abgetragen. Je nach gewählter Dicke Ihres Parkettbodens ergibt das eine Lebensdauer von bis zu 40 Jahren.
Besitzen Sie geöltes Parkett, gehört das Spezialreinigen und Nachölen zur Parkettpflege. In all diesen Dingen beraten wir Sie persönlich, professionell und fair. Gelungene Parkettpflege dank der Castioni Parkett AG.
Das könnte auch interessant für Sie sein:
- Bodenbeläge in Basel gesucht?
- Bodenbeläge aus Kunststoff versprechen verschiedenste Vorteile
- Langlebiges Parkett: Die richtige Pflege lohnt sich
- Parkett schleifen lassen: Vertrauen Sie der Castioni Parkett AG
- Parkettpflege für Ihre hochwertigen Bodenbeläge
- Riemenparkett: aussuchen, verlegen und pflegen
- Vinyl-Bodenbelag: die lohnenswerte Alternative zu Parkett
- Vinyl oder Parkett: Welcher Bodenbelag ist die richtige Wahl?
- Hochwertigen Vinylboden kaufen: Vertrauen Sie dem Experten
RUFEN SIE UNS AN
Bei Fragen stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung. Besprechen Sie Ihr Anliegen mit einem unserer kompetenten Mitarbeiter. Wir sind gern persönlich für Sie da.